Könnte nämlich sein, dass es euch beim weiterlesen vergeht....
Was sich für uns auf´s erste wie ein Scherz anhört ist in der Steiermark Realität!
(Wir haben erfahren, wird für solche Veranstaltungen auch außerhalb der Steiermark geworben....)
upmove hat sich mit einem Forstschutzorgan vulgo Forstssheriff unterhalten.
Er als Forstschutzorgan betrachtet es als seine staatsbürgerliche Pflicht das Bundesforstgesetz (seiner Meinung nach eines der besten - weil strengsten - Gesetze Österreichs) durchzusetzen.
Wir haben uns Geschichten von der zielführenden Auflösung von Problemsituationen unter Einhaltung taktischer Grundsätze erzählen lassen:
Alle ein, zwei Wochen erwischt er Radfahrer auf "seiner" Forststraße.
Er zeigt nicht alle an.
Sind die Radfahrer höflich, geständig und reumütig kommen sie mit einer Abmahnung und der Unterschrift einer Unterlassungserklärung davon.
Das Rad muss aber dann zum Ausgang der Forststraße geschoben werden. Ist der Radfahrer aber nicht geständig, aufmüpfig oder lügt er gar, so wird er angezeigt und das Strafausmaß, je nach dem, angepasst.
Er lässt ohnehin viel zu oft Gnade vor Recht ergehen, was er eigentlich - laut Gesetz - gar nicht dürfe.
Er erkennt ob jemand lügt zum Beispiel daran, dass er die Radler beim studieren des Fahrverbotes fotografiert. So braucht ‘oben’ dann niemand mehr abstreiten, dass er die Schilder nicht gesehen hat.Du kannst das nicht glauben?Bist zornig?
Lässt gerade Dir Tricks einfalllen, wie man dem Ganzen doch noch entkommen kann?
Verspürst Resignation?
Leider ist das aber die Realität, der wir uns stellen müssen.Wir verstehen eure Wut und euren Zorn.
Du kommst müde und hungrig oben an.
Du wirst angehalten, und dass Dir jetzt ein Geistesblitz kommt, mit dem Du Dich aus dem Schlamassel befreien kannst, ist unwahrscheinlich.
Wenn doch, dann war es das letzte Mal, dass es geklappt hat, denn ab jetzt wird von den Forstsheriffs auch dagegen eine Taktik eingeübt und umgesetzt.
Also einfach ein paar hundert Euro auf die Seite legen und im Falle des Falles locker hinblättern?
Das Rad unter ‘Bewachung’ hinunter schieben?
Im Wiederholungsfall wird es teurer!
Wo wird’s Dich das nächste Mal erwischen?
So macht das keinen Spass mehr!
Unsere Gegenspieler haben das Gesetz auf ihrer Seite und sind darüber hinaus bestens
in Interessensvertretungen organisiert (Jagdverband, Grundeigentümerbund).
Wir Mountainbiker auch?JA: upmove ist DIE Interessenvertretung der Mountainbiker in Österreich!Neben der Initiative
“legal biken - auch in Österreich!” um das “freie Wegerecht für Radfahrer” durchzusetzen, unterstützen wir beispielsweise alle Biker im Falle der Fälle mit kostenloser Rechtsberatung. Auf Wunsch können wie euch mit der
upmove Rechtsschutzversicherung auch in Bikenangelegenheiten kompetent rechtlich und anwaltlich vertreten.
Wir arbeiten bereits mit vielen lokalen Gruppen und Vereinen zusammen um möglichst viele Biker zu erreichen.
So können wir
Trutzpartien organisieren um öffentliches Interesse zu erwecken und Druck auf unsere Verhandlungspartner aufzubauen. Ohne dem funktioniert es leider nicht, dass mussten wir die letzten 4 Jahre erkennen.
Unsere einzig Möglichkeit aus diesem Dilemma zu kommen, ist das Forstgesetz zu ändern.
Und dieses Gesetz wird nur geändert werden, wenn der Druck aus der Wählerschaft groß genug ist. Dazu ist es auch notwendig zivilen Ungehorsam zu leisten. Wir wussten zwar nicht, dass alleine das Schieben bei unseren
Trutzpartien von manch ewig Gestrigen schon als Affront gesehen wird. Aber das diese Aktionen sinnvoll sind zeigt das Beispiel NÖ, hier ist Bewegung in die Sache gekommen!