Nachdem wir jetzt seit einigen Jahren auf einen würdigen Nachfolger des Parachute von Met bzw. dem Viper von Casco warten, ist der Bell Super 2 R endlich verfügbar.
Helme mit abnehmbaren Kinnbügel bieten einen zusätzlichen
passiven Schutz wie wir das bei upmove bezeichnen.
Der
Aktiver Schutz ist die Beherrschung des Bikes in allen Situationen durch die richtig Fahrtechnik. Trotzdem gehts mal daneben. Dann hilft oft nur mehr der
passive Schutz. Hier sind Handschuhe und Helm ohnehin obligat. Wir von upmove empfehlen aber zusätzlich Protektoren für Ellenbogen und Knie, Rucksäcke mit integriertem Rückenprotektor und eben Helme mit abnehmbaren Kinnbügel.
Unsere Hoffnung lag ehrlich gesagt am neuen Parachute vom MET. Leider lagen wir falsch. MET bringt zwar für die Saison 2015 einen neuen Parachute am Markt. Diese Neuentwicklung hat aber keinen abnehmbaren Kinnbügel. Wir waren entsetzt und gaben dies wie viele andere auch an MET weiter. Die Argumentation ist, dass dieser Helm für Enduro Rennen zertifiziert ist, und dies mit abnehmbaren Kinnbügel nicht möglich gewesen wäre. Selbst wenn dem so ist, so hat man offensichtlich zuwenig in den Markt gehört. Die Nachfrage von Helmen mit abnehmbaren Kinnbügeln ist groß. Viele Bergradler,egal ob All Mountain, Enduristen, Freerider oder BikeBergSteiger wollen einfach bei den Abfahrten diesen zusätzlichen Schutz. Wir unterstützen diesen Wunsch, da wir genau wissen wie schmerzlich ein Sturz, der mit einer Landung am Gesicht endet, ausgeht. Und mit einem Fullface ist einfach kein Bergauffahren möglich. Richtige Mountainbiker finden aber die Erfüllung nicht nur in den Abfahrten sondern sehr wohl auch bergauf in jedem Terrain. Dabei wird die Luft ohnehin oft eng. Mit einem Kinnbügel kommt es aber relativ schnell zu Erstickungserscheinungen.
Der Bell Super 2R erfüllt alle modernen Anforderungen, ist extem gut belüftet und sieht darüber hinaus noch gut aus. Das Highlight ist aber der aufsteckbare Kinnbügel. Dieser kann werkzeuglos auf- und abgenommen werden. Zuerst wird der Kinnbügel in den Helmseitenwangen arretiert, danach schließt man die beiden Klappenverschlüsse links und rechts und jenen am Hinterkopf. Der Kinnbügel wird also nicht nur aufgesteckt und eingerastet, so wie beim Casco Viper, sondern zwei flexible „Bänder“ umschließen den kompletten Helm und werden dann mit den Hinteren Klappenverschluss gespannt. Somit entsteht eine extrem gute Verbindung des Kinnbügel mit dem Helm.
Der Helm wird in 3 verschieden Größen, Small, Medium und Large und in 6 Farben ausgeliefert. Zusätzlich gibt es die Option mit MIPS Innenleben um bei einem eventuellen Aufprall nochmals etwas der Energie zu absorbieren.
Der Helm ist zertifiziert nach CE EN1078 und CPSC Bicycle. Das Gewicht beträgt 695 Gramm.
Bell Helmets Wir freuen uns schon mächtig auf diesen neuen modernen Helm mit abnehmbaren Kinnbügel. Der Helm ist in manchen Ausführungen ab Anfang Dezember 2014 im upmove WebShop verfügbar. Alle Modelle und Farben sind spätestens Ende Februar 2015 verfügbar. Bestellt werden kann schon jetzt. Sichere Dir schon jetzt einen der ersten Helme.
Bei einem Helm mit MIPS Brain Protection System ist die Helmaußenschale und der innere Bereich der am Kopf anliegt über ein Verbindungselemente verbunden die eine Bewegung von beiden Teilen zulassen. Beide Teile können sich somit im Falle eines winkeligen Aufschlages zueinander verschieben. Dadurch wird der direkte Impact auf den Kopf verringert.