Kennst du aber auch die Grenzen der in freier Wildbahn lebenden Tiere? Diese sind oft vom vielseitigen Nutzungsdruck sprichwörtlich in die Enge getrieben. Wir meinen also, mit „Respektiere Deine Grenzen“ die Grenzen die man unseren Wildtieren zu Liebe beachten soll.
Dies betrifft alle aktiven Outdoor Sportler. Nur, wer weis schon wo sinnvolle Schutzzonen gerechtfertigt sind. Manche Organisationen beschäftigen sich damit. Die Salzburger Initiative scheint uns eine sehr ausgewogene zu sein. Auch wenn wir als Vertretung der Mountainbiker nicht von einer allgemeinen Freigabe von Forststrassen und Wegen für die Ausübung des Mountainbikesport abweichen, so gibt es trotzdem, oder gerade deshalb Grenzen die man beachten kann.
Für Salzburg gibt es nun Schutzzonen die auf freiwilliger Basis eingehalten werden. Diese Ruhezonen sind im Winter und Sommer unterschiedlich. Auch wenn die Initiative da und dort in Ihren Foldern davon spricht, dass Mountainbike nur auf ausgewiesenen Strecken, und Skifahren nicht abseits der Pisten stattfinden soll, so hat sich doch in vielen Gesprächen mit den Verantwortlichen herausgestellt, dass es hauptsächlich um die ausgewiesenen Ruhezonen geht.
Diese Ruhezonen findest du nun in unserer Sommerkarte (=Wanderkarte) und in der Winterkarte. Ab Zoomlevel 8 erscheinen diese Ruhezonen. Prüfe doch mal deine Touren, werden Ruhezonen durchquert, kannst du diese ja eventuell abändern und dadurch den Erholungsraum/Rückzugsraum der Tiere ungestört belassen.
Hubert Stock, Projektleiter von Respektiere deine Grenzen, konnten wir im Zuge der Gesprächsreihen mit den beiden alpinen Vereinen Österreichs, dem Alpenverein und den Naturfreunden in Salzburg kennen lernen. Diese Treffen stehen unter dem Titel „Wegefreiheit für Mountainbiker“. Initiiert wurden diese Treffen von der zweiten Präsidentin des Salzburger Landtages Gudrun Mosler-Törnström und upmove. Hubert Stock weiß auch, dass sich ein Mountainbiker, der sich auf Forststrassen und Wegen bewegt vom Wild nicht als Gefahrenquelle gesehen wird.
Die Zugänge, Sorgen und Ängste aller beteiligten bei diesen Gesprächen sind dabei durchaus unterschiedlich. Wir hoffen aber in den weiteren Gesprächen einen gemeinsamen Nenner zu finden, den wir zusammen umsetzen können. Jede Verbesserung für die legale Bewegungsfreiheit von uns Mountainbikern ist uns wichtig. Dafür verbünden, und kämpfen wir gerne.
Jeder muss aber auch seinen Beitrag zur Toleranz und Rücksicht leben, nur so kommen wir gemeinsam an unser Zeil.
Wir upmover halten uns deshalb an die
upmove Fair&Play Regeln.
Außerdem würde es uns freuen, wenn Ihr unserer Empfehlung auf freiwilliger Basis nachkommt, die Ruhezonen gemäß „Respektiere deine Grenzen“ , egal ob beim Mountainbike, beim Skitourengehen und allen anderen Outdoor-Aktivitäten, zu berücksichtigen.
Die angehängten Bilder zeigen ein paar Beispiele von Ruhezonen. Durch klick auf die schattierte Fläche erhälst du nähere Informationen.
kannst du hier kostenlos gegen Versandkosten anfordern.
.